• Oberstes Menü
  • Inhalt
  • Anmelden
  • Fußzeile
    • Home page
    • Pestalozzischule Apolda
      Staatliche Regelschule
    • Deutsch
      + -
      Anmelden
  • Home page
    Pestalozzischule Apolda
    Staatliche Regelschule
    • Start
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Kalender
    • Unterricht
      • Präsenzunterricht
        • Sportunterricht
        • Medienkunde
      • Unterricht mit der Thüringer Schulcloud (TSC)
      • Über unsere Schule
        • Kontakt
          • Schulkontakt
          • Förderverein
          • Schulsozialarbeit
          • Karte
        • Allgemein
          • Leitbild
          • Eigenverantwortliche Schule
          • Schulpartnerschaften/ Kooperationen
        • Schulleben
          • Arbeitsgemeinschaften
      • Informationen
        • Vor dem Besuch der Pesta
          • Grundschultage
          • Anmeldung 5. Klassen
        • Während des Besuchs der Pesta
          • EduPage App
          • Essensversorgung
    • Start
    • /
    • Aktuelles
    • /
    • Aktuelles
            • Woche der digitalen Elternabende

              02.02.2023

              Hinweis auf das bundesweite Pilotprojekt der Bundesagentur für Arbeit

              Sehr geehrte Eltern,

              hiermit möchte ich Sie auf das bundesweite Pilotprojekt zum Thema Elternarbeit seitens der Bundesagentur für Arbeit hinweisen. Erstmals veranstaltet diese vom 06.02.2023 – 11.02.2023 eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche bietet Eltern, aber auch Schülerinnen und Schülern, die Möglichkeit 40 TOP-Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.

              Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende / Studierende im dualen Studiengang über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht.

              Die Veranstaltungen finden an jeden Abend von Montag bis Freitag um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt sowie am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.

              Zielgruppe sind Eltern und Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung.

              Jede/r wählt sich zum jeweiligen Termin über den angegebenen Einwahl-Link ein, der hier zu finden ist: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

              Weitere Angebote:

              http://www.berufemap.de/sw-raum  

              https://www.schule-wirtschaft-thueringen.de/aktuelles/veranstaltungen

              02.02.2023

              Mit freundlichen Grüßen

              Sonnhalter-Rosenstengel

              (Beratungslehrer Berufsorientierung)

            • Woche der digitalen Elternabende: Mehr
            • Frau Kunert informiert:

              26.01.2023

              Die nächste Klassensprecherversammlung findet am 01. Februar um 14 Uhr in der Aula statt. Die Teilnahme ist für alle Klassensprecher / Klassensprecherinnen und stellvertretende Klassensprecher / Klassensprecherinnen verpflichtend. 

              Als Gast werden wir den Jugendvertreter der Stadt Apolda begrüßen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Vorbereitend für dieses Gespräch sollen Ideen, Fragen, Anliegen zu der Frage gesammelt werden, wie das Leben für Jugendliche in der Stadt attraktiver werden könnte.

            • Frau Kunert informiert:: Mehr
            • Die "Pesta" im Winter

              23.01.2023
            • Die "Pesta" im Winter: Mehr
            • Zweiter variabler Ferientag

              19.11.2022

              Am Freitag dem 25.11.2022 ist unser zweiter variabler Ferientag.

            • Zweiter variabler Ferientag: Mehr
            • Potentialanalyse der Klassenstufe 7

              15.11.2022

              In der Woche vom 21.11.22 bis 25.11.22 findet im Rahmen der Berufsorientierung die Potentialanalyse der Klassenstufe 7 statt.

              Die Schüler treffen sich jeweils an einem Tag (siehe unten) um 07:50 Uhr vor dem Apoldaer Bildungswerk (Louis-Opel-Straße 5, 99510 Apolda). Die Veranstaltung geht bis voraussichtlich 13:15 Uhr.

              7a: Montag 21.11.22

              7b: Dienstag 22.11.22

              7c: Donnerstag 24.11.22

            • Potentialanalyse der Klassenstufe 7: Mehr
            • Elternsprechtag

              07.11.2022

              Liebe Sorgeberechtigte, hiermit möchten wir Sie an den Termin für den ersten Elternsprechtag in diesem Schuljahr am 14.11.2022 in der Zeit von 16.30 -17.30Uhr erinnern und laden Sie dazu herzlich ein.

              Falls Sie einen Termin mit einer Lehrkraft vereinbaren möchten, geht dies einfach per E-Mail. Die E-Mailadressen der Lehrkräfte werden zusammengesetzt nach dem Muster. In Ihrer E-Mail bitten wir um folgende Angaben:

              • Name und Klasse Ihres Kindes

              • Gesprächsanlass

              Die entsprechende Lehrkraft wird auf der Grundlage aller eingehenden Anmeldungen die Gesprächstermine verteilen. Sie erhalten als Antwort auf Ihre E-Mail die Mitteilung zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin. Hier finden Sie eine vorbereitete E-Mail, in der Sie nur noch die notwendigen Informationen hinzufügen müssen.

            • Elternsprechtag: Mehr
            • Lange Nacht der Wissenschaften

              07.11.2022

              Die „Lange Nacht der Wissenschaften“ findet am 18. November 2022 von 18.00 bis 24.00 Uhr in der dritten Auflage in Weimar und in diesem Jahr erstmalig auch im Weimarer Land statt.

              Für weitere Informationen HIER das Programm.

            • Lange Nacht der Wissenschaften: Mehr
            • geänderte Unterrichtszeiten

              27.10.2022

              Ab 01.11.2022 haben wir unsere Unterrichtszeiten der 7. und 8. Stunde verändert, um sie besser an die Busfahrzeiten anzupassen.

              neue Zeiten: Reiter Unterricht --> Unterrichtszeiten 

            • geänderte Unterrichtszeiten: Mehr
            • Schöne Ferien

              14.10.2022

              Herbstferien.pdf

            • Schöne Ferien: Mehr
            • 12. und 13.10.2022 Voruntersuchung Jugendzahnpflege

              30.09.2022

              Voruntersuchung_Jugendzahnpflege.pdf​​​​​​​

            • 12. und 13.10.2022 Voruntersuchung Jugendzahnpflege: Mehr
            • Montag 19. September 2022 erster variabler Ferientag

              14.09.2022
            • Montag 19. September 2022 erster variabler Ferientag: Mehr
            • Informationen zum Schuljahresbeginn 2022/23

              24.08.2022

              Wir bitten um Beachtung der folgenden Informationen für die ersten Schultage:

              Informationen zum Schuljahresbeginn.pdf

            • Informationen zum Schuljahresbeginn 2022/23: Mehr
            • Informationen zum 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023

              21.07.2022

              Der 1. Schultag nach den Ferien ist der 29.08.2022.

              Wir treffen uns alle an diesem Tag um 08.00 Uhr auf dem Schulhof.

            • Informationen zum 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023: Mehr
            • Schöne Ferien! ☀

              21.07.2022

              Zeit zur Erholung...

              ...aber auch Zeit zur Erneuerung.

              Das Team der Pestalozzischule wünscht allen einen schönen Sommer!

            • Schöne Ferien! ☀: Mehr
            • Information zum Freitag, 15. Juli 2022 – letzter Schultag im Schuljahr 2021/22

              13.07.2022

              Nach der Ausgabe der Zeugnisse zum Schuljahr endet der Schulbetrieb spätestens 11.00 Uhr.

              Die Einnahme des Mittagessens ist jedoch bis 12.00 Uhr möglich.

            • Information zum Freitag, 15. Juli 2022 – letzter Schultag im Schuljahr 2021/22: Mehr
            • zur Erinnerung für unsere Abschlussklassen

              11.07.2022

              Am Mittwoch (13.07.2022) findet um 12.40 Uhr die Bekanntgabe der Zeugnisnoten statt.

              (Raumplan im Schaukasten)

              Anschließend kommen alle Absolventen zur Stellprobe für die feierliche Zeugnisausgabe in der Aula zusammen.

            • zur Erinnerung für unsere Abschlussklassen: Mehr
            • Info für die 8. Klassen

              05.07.2022

              Am Montag findet der Schulbuchtausch statt. Dazu bringen bitte alle Schüler Ihre Schulbücher mit.

            • Info für die 8. Klassen: Mehr
            • Erinnerung - kein Unterricht am Freitag, 01. Juli 2022

              28.06.2022

              Am Freitag, dem 01. Juli findet der „Hauptprüfungstag“ für die mündlichen Prüfungen zum Realschulabschluss bzw. dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss statt.

              Aus diesem Grund ist unterrichtsfrei für die Klassenstufen 5 bis 9. Ihre Kinder wurden dazu frühzeitig durch Klassenlehrer/innen bereits informiert, die Fachlehrer erteilen für diesen Tag Hausaufgaben.

              Da alle verfügbaren Lehrkräfte in die Prüfungen eingebunden sind, ist es in diesem Jahr leider nicht möglich, eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5. + 6.Jahrgangsstufe anzubieten.

              Gesichert ist jedoch auch an diesem Tag die Mittagessenversorgung im Zeitraum 11:00 Uhr bis 13:20Uhr.

            • Erinnerung - kein Unterricht am Freitag, 01. Juli 2022: Mehr
            • Erinnerung - Termin zur Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen sowie der praktischen Prüfung QHSA

              24.06.2022

              Alle Schüler der 10. Klassen (RSA) sowie die Schüler 9. Klassen, welche die Prüfung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss (QHSA) absolvieren, treffen sich am 27.06.2022 um 13.00 Uhr zur Bekanntgabe der Prüfungsnoten in der Schule.
              (Räume bitte dem Schaukasten entnehmen)

               

            • Erinnerung - Termin zur Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen sowie der praktischen Prüfung QHSA: Mehr
            • Neues vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

              23.06.2022

              Im "Sommer der Berufsausbildung" werden Themen der Aus- und Weiterbildung wieder mit einer Webinarreihe behandelt. Dieses Jahr zum Thema "Elternarbeit in der Beruflichen Orientierung". Nächste Woche geht es los!

              Insbesondere Eltern und Sorgeberechtigte können hier Informationen erhalten.

              28. Juni, 16.30 – 17.30 Uhr: Webinar „Was Sie schon immer zum Praktikum Ihrer Kinder wissen wollten“

              29. Juni, 16.30 – 17.30 Uhr: Webinar „Ausbildung – warum eigentlich nicht?“

              30. Juni, 16.30 – 17.30 Uhr: Webinar  „Schülerfirmen als Schlüssel zur Beruflichen Orientierung“

              (Externe Links)

            • Neues vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT: Mehr
          • 1
          • 2
          • 3
          • Weiter
      • Aktuelles Archiv

        • Februar 2023
        • Januar 2023
        • November 2022
        • Oktober 2022
        • September 2022
        • August 2022
        • Juli 2022
        • Juni 2022
        • Mai 2022
        • April 2022
        • März 2022
        • Februar 2022
        • Januar 2022
        • Dezember 2021
        • November 2021
        • Oktober 2021
        • September 2021
        • Juli 2021
        • Juni 2021
        • Juni 2020
        • Alle
      • Kalender

            • Feb
            • 06
            • Woche der digitalen Elternabende
            • 06.-10.02.
              19:00-20:00
            • Elternabend
            • Feb
            • 11
            • Woche der digitalen Elternabende
            • 11.02.
              16:00-17:00
            • Elternabend
            • Apr
            • 07
            • Karfreitag
            • 07.04.
            • Feiertag
            • Apr
            • 10
            • Ostermontag
            • 10.04.
            • Feiertag
            • Mai
            • 01
            • Tag der Arbeit
            • 01.05.
            • Feiertag
            • Mai
            • 18
            • Christi Himmelfahrt
            • 18.05.
            • Feiertag
            • Mai
            • 29
            • Pfingstmontag
            • 29.05.
            • Feiertag
      • Links

        • Webmaster
        • Technische Unterstützung
        • Erreichbarkeitsinfo
        • Rechtliche Informationen
        • Datenschutzerklärung
        • Impressum
        • Sitemap
        • Kontakt
        • Aktuelles
      • Kontakt

        • Pestalozzischule Staatliche Regelschule
        • sekretariat@rs-pesta-apolda.de
        • 03644 555797
        • Bachstr. 23 99510 Apolda Germany
        • Regelschulrektor André Bunge
        • Schulsachbearbeiterin Michelle König
        • 03644 555798
        • Landratsamt Weimarer Land
      • Anmelden

        • Benutzernamen oder Passwort vergessen
    • Behindertenfreundlicher Modus + -
    • Powered by aSc EduPage